


Leben & Werk
Der bewegteste Mann des deutschen Films, seit er 1994 in Sönke Wortmanns Komödienhit durch die Liebe völlig aus dem Gleichgewicht gebracht wurde. Den Commissario Brunetti in TV-Filmen nach Romanen der Krimi-Autorin Donna Leon spielte Joachim Król auf den ersten Blick kauzig-verschroben und hilfsbedürftig, aber auch pfiffig und verschmitzt und immer mit Seelentiefe.
In vielen seiner Rollen schwingen diese Attribute mit, weisen auf eine Skurrilität, die rührend ist, menschlich und sympathisch. Oft ist er der Realität gegenüber hilflos, erlebte als Schriftsteller Jakob Windisch ein Desaster in der Liebesnacht mit der rassigen Kellnerin Seraphina in „Rossini“, wo er anschließend von Hannelore Hoger vergewaltigt wurde. Verträumt als schüchterner Dortmunder Bierfahrer und Hobby-Fahrplanexperte Hannes in „Zugvögel … einmal nach Inari“, verliebte er sich unterwegs in eine Finnin. Als erfolgreicher Anwalt in Wortmanns „Das Superweib“ stand er unter der Fuchtel der resoluten Mutter (Liselotte Pulver), vor der er sich in virtuelle Spielwelten flüchtete.
1957 in Herne geboren debütierte der Bergmannnssohn als junger Taubstummer in „Kaltes Fieber“ und wurde durch Detlev Bucks „Wir können auch anders“ bekannt: Als Kipp, stotternder Freigänger aus der Psychiatrie, unternahm er mit seinem Kumpel Most eine Tour in die neuen Bundesländer zwecks Erbschaft und erlebte Road-Movie-Überraschungen. Zum gefragten Schauspieler machte ihn der unglücklich in einen Hetero (Til Schweiger) verknallte tragikomische Schwule aus „Der bewegte Mann„, der sich nackt in einem Schrank verstecken musste und der seinen Partner scheu auf die Schulter küsste. Das brachte Król 1995 Bundesfilmpreis und Bayerischen Filmpreis ein.
Speziell in den frühen Rollen linkisch und weltfremd, haben seine Figuren Ziele, lernen sich zu behaupten wie der Trapper in „Die Stunde des Lichts„, der die Polarnächte in der Arktis in unfreiwilliger Begleitung einer holländischen Studentin verbringt und nackt mit ihr über Eislandschaften tollt.
Dem Fernsehen verweigerte sich Król, gestandener Theaterschauspieler in Moers, Bochum und Hannover, bis er im Remake von „Es geschah am hellichten Tag“ die Heinz-Rühmann-Rolle des Kommissar Matthäi spielte. An der Seite von Barbara Auer als seiner Filmehefrau war er 1999-2001 vier Mal der in Venedig ermittelnde Commissario Brunetti, bis er 2002 im russisch-deutschen Drama „Der Kuss des Bären“ als Groppo, Clown eines Wanderzirkus, und dem Thriller „Lautlos“ als Profikiller auf die Leinwand zurückkehrte. In einer Nebenrolle war er in Hans-Werner Geißendörfers „Schneeland“ zu sehen, einem in Lappland angesiedelten Schicksalsreigen, während er in der österreichischen schwarzen Komödie „Silentium“ als Sportpräfekt einem verdutzten Josef Hader erklären durfte, was der Filmtitel bedeutet: „Halt’s Maul – auf Lateinisch“.
2005 verkörperte er den Pathologen Gottfried Binder in „Tod eines Keilers“, der nach einer Lungentumorentfernung den kuriosen Einfall hat, seinen kettenrauchenden Chef umzubringen. Regisseur Urs Eggers wurde hierfür mit der Goldene Romy ausgezeichnet. In der Nebenrolle als Herausgeber Moritz Szeps spielte er bei Robert Dornhelms „Kronprinz Rudolf“ mit und zur Dokumentation „Warum halb vier?“ von Lars Pape, die den Fußballfan ins Rampenlicht stellt, gehört auch ein Interview mit Król, der von frühen Stadionbesuchen mit seinem Vater berichtet. Wieder als Kriminalhauptkommissar, diesmal in Essen, ermittelt er als Alex Lutte in der Krimireihe „Lutter – Um jeden Preis“ und „Essen is‘ fertig“. An seiner Seite ist der etwas schüchterne Assistent Bergmann, gespielt von Lucas Gregorowicz.
Joachim Król ist mit Heidrun Teusner verheiratet, die beiden haben einen Sohn. Król, mit trockenem Ruhrgebietshumor gesegnet, sagt von seiner Karriere: „Ist doch gut. Ich mag’s.“ Und über die Zeit von „Rossini“: „Es war aufregend, hier mit so viel prominenten Kollegen in der Champions League, wie ich es nenne, zu arbeiten.“
Filme und Serien
-
Der Junge muss an die frische Luft
-
Mackie Messer - Brechts 3Groschenfilm
-
You'll Never Walk Alone - Die Geschichte eines Songs
-
Polizeiruf 110: Das Gespenst der Freiheit
-
The Jungle Book
-
Letzte Ausfahrt Gera - Acht Stunden mit Beate Zschäpe
-
Helen Dorn: Bis zum Anschlag
-
Neben der Spur: Amnesie
-
Collide
-
Pampa Blues
-
Tatort: Das Haus am Ende der Straße© HR/Degeto/Bettina Müller
-
Tatort: Wer das Schweigen bricht
-
Tatort: Der Eskimo© HR/Bettina Müller
-
Ausgerechnet Sibirien
-
König des Comics - Ralf König
-
Tatort: Im Namen des Vaters© HR/Johannes Krieg
-
Tatort: Es ist böse
-
Tom Sawyer
-
Tatort: Der Tote im Nachtzug
-
Tatort: Eine bessere Welt
-
Henri 4
-
Donna Leon: Collection
-
Aghet - Ein Völkermord© ZDF/NDR/Wallstein Verlag
-
Der Kriminalist: Das Verhör
-
Einsatz in Hamburg: Rot wie der Tod
-
Lutter: Rote Erde
-
Nachtschicht: Ein Mord zu viel
-
Mullewapp - Das große Kinoabenteuer der Freunde
-
Der Kriminalist: Tod gegen Liebe© ZDF/Julia von Vietinghoff
-
Lutter: Mordshunger
-
Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben
-
Ein Leben für ein Leben - Adam Resurrected
-
Tatort: Häschen in der Grube
-
Lutter: Toter Bruder
-
Lutter: Blutsbande
-
Die drei Räuber
-
Windland
-
Lutter: Essen is' fertig
-
Lutter: Um jeden Preis
-
Warum halb vier?
-
Tatort: Stille Tage
-
Unkenrufe - Zeit der Versöhnung
-
Silentium
-
Schneeland
-
Lautlos
-
Drechslers zweite Chance
-
Wenn Weihnachten wahr wird© Sat.1/Gordon Mühle
-
Der Kuss des Bären
-
Donna Leon: Nobiltà
-
Donna Leon: In Sachen Signora Brunetti© ARD Gemeinschaftsprogramm Erstes Deutsches Fernsehen
-
Viel passiert - Der BAP-Film
-
Der Krieger und die Kaiserin
-
Donna Leon: Vendetta / Venezianische Scharade© MDR/DEGETO
-
Donna Leon: Vendetta© MDR/DEGETO
-
Donna Leon: Venezianische Scharade© BR/ARD/DEGETO
-
Ein Lied von Liebe und Tod - Gloomy Sunday
-
Lola rennt
-
Die Stunde des Lichts
-
Bin ich schön?
-
Zugvögel... einmal nach Inari
-
Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief
-
Es geschah am hellichten Tag
-
Hera Linds Das Superweib
-
Keiner liebt mich
-
Der bewegte Mann
-
Die tödliche Maria
-
Wir können auch anders
-
Das Sacher. In bester Gesellschaft
-
Gotthard
-
Die Dasslers - Pioniere, Brüder und Rivalen
-
Kronprinz Rudolf
-
Lehman. Gier frisst Herz
-
Die Auferstehung
-
Über Barbarossaplatz
-
Der Bankraub
-
Lutter
-
Wilsberg: Und die Toten lässt man ruhen / In aller Freundschaft
-
Die Unschuld der Krähen
-
Schräge Vögel
-
Eine unmögliche Hochzeit
-
Regen in New York
-
Polizeiruf 110: Totes Gleis
-
Neues Deutschland
-
Eine Wahnsinnsehe
-
Wo immer du bist
-
Ticket nach Rom
-
Kaltes Fieber
-
Zellers Reeperbahn (AT)
-
Zwischen Himmel und Hölle
-
Glückauf
-
Anne Frank
Bilder
-
© Kurt Krieger -
© X Verleih -
© Kurt Krieger -
-
-
-
-
-
-
© Kurt Krieger -
© X Verleih (Warner) -
© X Verleih (Warner) -
© X Verleih (Warner) -
-
-
© Senator -
© Senator -
© Senator -
-
-
-
-
-
© Constantin -
-
-
-
-
© Constantin -
© ZDF-SF DRS/KlausRózsa -
© ARD / Radio Bremen / Jörg Landsberg -
© ARD / Radio Bremen / Jörg Landsberg -
© ARD / Radio Bremen / Jörg Landsberg -
© ARD / Radio Bremen / Jörg Landsberg -
© ARD / Radio Bremen / Jörg Landsberg -
© ARD / Radio Bremen / Jörg Landsberg -
© ARD / Radio Bremen / Jörg Landsberg -
© ARD / Radio Bremen / Jörg Landsberg -
© ARD / Radio Bremen / Jörg Landsberg -
© ARD / Radio Bremen / Jörg Landsberg -
© ARD / Radio Bremen / Jörg Landsberg -
© ARD / Radio Bremen / Jörg Landsberg -
© © MDR/DEGETO -
© © HR/DEGETO -
© © MDR/DEGETO -
© ZDF/Michael Böhme -
© ZDF/Michael Böhme -
© ZDF/Michael Böhme -
© ZDF/Michael Böhme -
© ZDF/Michael Böhme -
© ZDF/Michael Böhme -
© ZDF/Michael Böhme -
© ZDF/Michael Böhme -
© ZDF/Michael Böhme -
© ZDF -
© ZDF -
© ZDF -
© ZDF -
© ZDF -
© ZDF -
© ZDF -
© ZDF -
© ARD -
© HR/Jacqueline Krause-Burberg -
© HR/Jacqueline Krause-Burberg -
© HR/Jacqueline Krause-Burberg -
© HR/Jacqueline Krause-Burberg -
© HR/Jacqueline Krause-Burberg -
© HR/Jacqueline Krause-Burberg -
© HR/Jacqueline Krause-Burberg -
© HR/Jacqueline Krause-Burberg -
© HR/Jacqueline Krause-Burberg -
© Kurt Krieger -
© ZDF -
© ZDF -
© ZDF -
© ZDF -
© ZDF -
© ZDF -
© ZDF / Michael Boehme -
© ZDF / Michael Boehme -
© ZDF / Michael Boehme -
© ZDF / Michael Boehme -
© ZDF / Michael Boehme -
© ZDF / Michael Boehme -
© ZDF / Michael Boehme -
© ZDF / Michael Boehme -
© ZDF / Michael Boehme -
© ZDF / Michael Boehme -
© ZDF / Michael Boehme -
© ZDF / Michael Boehme -
© ZDF / Michael Boehme -
© ZDF / Michael Boehme -
© ZDF / Michael Boehme -
© ZDF / Michael Boehme -
© ZDF / Michael Boehme -
© ZDF / Michael Boehme -
© ZDF / Michael Boehme -
© ZDF / Michael Boehme -
© 3L -
© 3L -
© UIP -
© ZDF/Michael Böhmer -
© ZDF/Michael Böhmer -
© ZDF/Michael Böhmer -
© ZDF/Michael Böhmer -
© ZDF/Michael Böhmer -
© ZDF/Michael Böhmer -
© ZDF/Michael Böhmer -
© ZDF/Michael Böhmer -
© ZDF/Michael Böhmer -
© ZDF/Michael Böhmer -
© ZDF/Michael Böhmer -
© ZDF/Michael Böhmer -
© ZDF/Michael Böhmer -
© ZDF/Michael Böhmer -
© BR/ARD/DEGETO -
© BR/ARD/DEGETO -
© BR/ARD/DEGETO -
© BR/ARD/DEGETO -
© BR/ARD/DEGETO -
© BR/ARD/DEGETO -
© Sat.1/Gordon Mühle -
© Sat.1/Gordon Mühle -
© Sat.1/Gordon Mühle -
© ZDF/Julia von Vietinghoff -
© ZDF/Julia von Vietinghoff -
© ZDF/SF/Klaus Rózsa -
© ZDF/SF/Klaus Rózsa -
© ZDF/SF/Klaus Rózsa -
© ZDF/SF/Klaus Rózsa -
© ZDF/SF/Klaus Rózsa -
© ZDF/Michael Boehme -
© ZDF/Michael Boehme -
© ZDF/Michael Boehme -
© ZDF/Michael Boehme -
© ZDF/Michael Boehme -
© ZDF/Michael Boehme -
© ZDF/Michael Boehme -
© ZDF/Michael Boehme -
© ZDF/Michael Boehme -
© ZDF/Christoph Assauer -
© ZDF/Christoph Assauer -
© ZDF/Christoph Assauer -
© ZDF/Christoph Assauer -
© ZDF/Christoph Assauer -
© ZDF/Christoph Assauer -
© ZDF/Christoph Assauer -
© ZDF/Christoph Assauer -
© ZDF/Christoph Assauer -
© ZDF/Christoph Assauer -
© ZDF/Julia von Vietinghoff -
© ZDF/Julia von Vietinghoff -
© ZDF/Julia von Vietinghoff -
© ZDF/Julia von Vietinghoff -
© ZDF/Julia von Vietinghoff -
© ZDF/Julia von Vietinghoff -
© ZDF/Julia von Vietinghoff -
© ZDF/Stephan Persch -
© ZDF/Stephan Persch -
© ZDF/Stephan Persch -
© ZDF/Stephan Persch -
© ZDF/Stephan Persch -
© ZDF/Stephan Persch -
© Constantin -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© ZDF und ARD/Degeto -
© ZDF und ARD/Degeto -
© Christian Schulz -
© Majestic (Fox) -
© Majestic (Fox) -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© Majestic (Fox) -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR -
© HR -
© HR -
© HR -
© HR -
© Majestic (Fox) / Mathias Bothor -
© Majestic (Fox) / Mathias Bothor -
© Majestic (Fox) / Georg Nonnenmacher -
© Majestic (Fox) / Georg Nonnenmacher -
© Majestic (Fox) / Georg Nonnenmacher -
© Majestic (Fox) / Mathias Bothor -
© Majestic (Fox) / Georg Nonnenmacher -
© Majestic (Fox) / Georg Nonnenmacher -
© Majestic (Fox) / Georg Nonnenmacher -
© Majestic (Fox) / Georg Nonnenmacher -
© Majestic (Fox) / Georg Nonnenmacher -
© Majestic (Fox) / Georg Nonnenmacher -
© Majestic (Fox) / Georg Nonnenmacher -
© Majestic (Fox) / Matthias Bothor -
© Majestic (Fox) / Matthias Bothor -
© Majestic (Fox) / Georg Nonnenmacher -
© Majestic (Fox) / Georg Nonnenmacher -
© Majestic (Fox) / Georg Nonnenmacher -
© Majestic (Fox) / Georg Nonnenmacher -
© Majestic (Fox) / Georg Nonnenmacher -
-
-
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Johannes Krieg -
© HR/Bettina Müller -
© HR/Bettina Müller -
© HR/Bettina Müller -
© HR/Bettina Müller -
© HR/Bettina Müller -
© HR/Bettina Müller -
© HR/Bettina Müller -
© HR/Bettina Müller -
© HR/Bettina Müller -
© HR/Bettina Müller -
© HR/Bettina Müller -
© HR/Bettina Müller -
© HR/Bettina Müller -
© ZDF/Liebes-Film -
© HR/Bettina Müller -
© HR/Bettina Müller -
© HR/Bettina Müller -
© HR/Bettina Müller -
© HR/Bettina Müller -
© HR/Bettina Müller -
© HR/Bettina Müller -
© HR/Bettina Müller -
© HR/Bettina Müller -
© Kurt Krieger -
© Kurt Krieger -
© Kurt Krieger -
© Raphael Stötzel -
© ZDF/Willi Weber -
© ZDF/Willi Weber -
© ZDF/Willi Weber -
© ZDF/Willi Weber -
© ZDF/Willi Weber -
© ZDF/Willi Weber -
© ZDF/Willi Weber -
© HR/Degeto/Bettina Müller -
© HR/Degeto/Bettina Müller -
© HR/Degeto/Bettina Müller -
© HR/Degeto/Bettina Müller -
© HR/Degeto/Bettina Müller -
© HR/Degeto/Bettina Müller -
© HR/Degeto/Bettina Müller -
© HR/Degeto/Bettina Müller
News und Stories
-
Nina Kunzendorf verlässt das "Tatort"-Team
Nach nur fünf „Tatort“-Folgen ist Schluss. Schauspielerin Nina Kunzendorf verlässt auf eigenen Wunsch hin die erfolgreiche Krimireihe auf dem...
Ehemalige BEM-Accounts -
Kinofilm "Ausgerechnet Sibirien" mit Joachim Krol
Regisseur Ralf Huettner steht nach dem erfolgreichem Kinofilm „Vincent will Meer“ erneut hinter der Kamera. „Ausgerechnet Sibirien“ mit Joachim...
Ehemalige BEM-Accounts -
Mark Twains Jugendbuch "Tom Sawyer" kommt ins Kino
Die legendären Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn werden nun fürs Kino verfilmt. Unter der Regie von Hermine Huntgeburth („Bibi...
Ehemalige BEM-Accounts -
ZDF: Drehstart für 13. Fall "Einsatz in Hamburg"
Am Montag, 1. März 2010 haben die Dreharbeiten für den mittlerweile 13. Fall der ZDF-Krimireihe „Einsatz in Hamburg“ mit dem Titel „Rot wie...
Ehemalige BEM-Accounts
Kommentare